In Teil 3.0 werden den Quality Ratern Hinweise gegeben, wie eine ganzheitliche Bewertung der Seitenqualität vorzunehmen ist. Hierbei kommt auch eine seperate Skala zum Einsatz, auf welcher die Bewertungen vorgenommen werden.
1. Zuerst ist von den Quality Ratern der Sinn einer Webseite zu beurteilen. Handelt es sich um Webseiten ohne einen vorteilhaften Nutzen (dazu gehören auch Seiten, die dem Anwender schaden sollen, Hass verbreiten oder Benutzer mit Falschinformationen versorgen) müssen diese die niedrigste Bewertung erhalten. Gemäß den Richtlinien ist in so einem Falle keine weitere Beurteilung notwendig.
2. In allen anderen Fällen basiert die Qualitätsbewertung laut Google darauf, wie gut eine Webseite ihren Zweck erfüllt. Es sollen hierbei die Richtlinien, die in den nächsten Kapiteln vorgestellt werden, verwendet werden – die Webseiten sind in Seiten niedrigster, niedriger, mittlerer, hoher und höchster Qualität einzuteilen.
Bei der Qualitätsbewertung kommt eine Gleitskala zur Anwendung. Mit ihr ist von den Prüfern die Einschätzung der Seitenqualität zu bestimmen.
Es können dabei gemäß den Richtlinien von Google auch Zwischennoten wie „Niedrigste Qualität +“, „Niedrige Qualität +“, „Mittlere Qualität +“, „Hohe Qualität +“ und „Höchste Qualität +“ abgegeben werden. Das + ist laut Google als 1/2 zu interpretieren. Konkret heißt das, das die „Niedrigste Qualität +“ zwischen „Niedrigster Qualität“ und „Niedriger Qualität liegt.
In den Kapiteln 3.1. und 3.2. lernen die Prüfer die Eigenschaften von Webseiten niedrigster, niedriger, mittlerer, hoher und höchster Qualität kennen.