Erstellt am Schreiben Sie einen Kommentar

2.1. Wichtige Definitionen

In den folgenden Zeilen geht Google auf die essenziellen Begriffe für Anwender ein, die im Zusammenhang mit Webseiten stehen.

Webpage:

Hier handelt es sich um eine Webseite, die mit dem World Wide Web verbunden ist und über einen Browser wie Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome aufgerufen werden kann. Mittlerweile lassen sich Internetseiten auch über das Smartphone mit diversen Apps öffnen.

In den 1990er-Jahren setzte sich seine Webpage zu einem großen Teil aus Text und Links zusammen. Heute finden Besucher auf einer Webseite verschiedene mediale Inhalte vor – diese reichen von Bildern über Videos bis hin zu Audio-Dateien. Auch stehen Anwendern auf einigen Portalen interaktive Funktionen wie Online Spiele, Online Shopping Funktionen und Rechenprogramme zur Verfügung. Webpages sind mit der Zeit vielschichtiger und auch komplexer geworden.

URL:

Hierbei handelt es sich um eine Aneinanderreihung von Zeichen, über die ein Browser eine Webseite ausfindig macht und sie anzeigt. Es ist kein tiefergehendes Verständnis der URL erforderlich, um Einfluss auf die Qualität einer Internetpräsenz zu nehmen. Den Unterschied zwischen einem Host und einer Domain müssen Anwender nicht kennen.

Webseite oder -seiten:

Unter diesem Begriff versteht Google eine Gruppierung von Webpages im World Wide Web. Sie sind untereinander verlinkt. Zur Verfügung gestellt werden können Sie sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen sowie staatlichen Einrichtungen. Zu den bekanntesten Webseiten zählen Facebook, YouTube, Wikipedia und Yahoo.

HINWEIS: In diesem Ratgeber bezeichnet eine Webseite stets eine Gruppierung von Webpages, die von einer Dachorganisation betrieben werden. Allerdings wird der Begriff auch verwendet, um unabhängige Abschnitte, die für separate Zwecke ins Leben gerufen wurden, zu beschreiben.

So setzt sich beispielsweise die Webseite von Yahoo aus verschiedenen Sektionen (Hosts) zusammen – zu erwähnen sind hier unter anderem Yahoo Finance, Yahoo Mail und Yahoo Sports. Jeder dieser Abschnitte erfüllt einen individuellen Zweck, wobei die Sektionen trotzdem zu Yahoo gehören.

Homepage:

Die Homepage stellt die Hauptseite einer Webseite dar. In der Regel handelt es sich hierbei um die erste Seite, die Benutzer nach dem Laden des Internetportals zu Gesicht bekommen – oft wird sie auch als Startseite bezeichnet. Die Homepage lässt sich auf den meisten Webseiten durch einen Klick auf das Seitenlogo oder auf den Unterseiten über den sogenannten Home-Button aufrufen.

Subpage (Unterseite):

Hier handelt es sich um jede Webseite, die nicht als Homepage definiert ist. Ein Beispiel hierfür ist http://www.apple.com/iphone – die Unterseite des Webportals von Apple.

Webmaster:

Diese Person ist für den Betrieb und Erhalt einer Webseite verantwortlich.

HINWEIS: Google empfiehlt den Bewertern, sich selbst einen Überblick über das vielseitige Design und die unterschiedliche Qualität der Webseiten zu verschaffen. Diese sollen die URL`s sowohl über die Suchmaschine als auch direkt durch die Eingabe der URL aufrufen um zu erkennen, durch welche Art von Webseite sich leicht navigieren lässt und welche benutzerfreundlich ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.